Sportabzeichensaison geht zu Ende
03.10.2018
Bei schon spürbarer Kühle begaben sich nochmals einige Sportler im Erbacher Sportpark zum letzten Start der Saison, um die Langstrecke unter die Füße zu nehmen. Seit Mai bestand bei den Sportabzeichenstützpunkten Michelstadt und Erbach die Möglichkeit, die Anforderungen dieses begehrten Leistungsabzeichens für Hobbysportler zu erfüllen. Sowohl Heike Medelnik (TSV Erbach) als auch Roland Holetz (KSV Michelstadt) waren recht zufrieden mit der diesjährigen Beteiligung, denn es gab eine große Anzahl neuer Bewerber. „Neben den bekannten Gesichtern erschienen zahlreiche junge und ältere Neueinsteiger, die sich mit großer Begeisterung ans Werk machten und nach einigem Training fast alle die Prüfungsanforderungen bestanden haben“ meinte Medelnik, „denn so ganz ohne Training geht es dann doch nicht“. Ergänzend meinte Holetz augenzwinkernd, dass bei allem Schweiß vergießen auch der Spaß nicht zu kurz kommt und man sich gegenseitig vor allem bei den Läufen kräftig angefeuert habe. Schließlich kämpfe jeder für sich selbst und die anderen Sportler seien bei allem persönlichen Ehrgeiz keine Rivalen. Nun ist für das Sportabzeichen in Erbach für dieses Jahr Schluss und wird erst im kommenden Jahr mit der Übergabe der Urkunden und Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze wieder aufgenommen. Dagmar Lode, Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Odenwald, weist aber vorsorglich darauf hin, dass noch bis zum Jahresende Leistungsanforderungen erfüllt werden können. Allerdings ist der Trainingsbetrieb im Freien weitestgehend zu Ende und es werden von Fall zu Fall nur noch einzelne Nachzügler betreut.
Bild: Klaus-Dieter Neumann
Mit System zum stabilen Rücken und wie nehme ich meinen Körper wahr
15.10.2018
Wissbegierig und motiviert waren 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum praxis-orientierten Seminar mit Horst Meise am 29. September in der Turnhalle der TSG Steinbach angereist. Sie wurden nicht enttäuscht. Ein gelungener Mix aus Theorie und praktischen Übungen zeigte den Teilnehmern, wie man stufenweise ein sinnvolles Stabilisierungstraining aufbauen kann. Die verschiedenen Stufen wurden erklärt und im Training geübt.
Weiterlesen: Mit System zum stabilen Rücken und wie nehme ich meinen Körper wahr
Sportcoachs planen weitere Aktivitäten
29.09.2018
Zu einem intensiven und konstruktiven Meinungsaustausch trafen sich die Sportcoachs des Odenwaldkreises auf Initiative des Sportkreis-Integrationsbeauftragten Klaus-Dieter Neumann. Dieser Erfahrungsaustausch war besonders für die beiden Neulinge in der Runde, Alexander Carrasco Torres (Erbach) und Rene Tunn (Oberzent) interessant, da sie dadurch einen Einblick in die seitherige Integrationsarbeit in Michelstadt, Bad König und Höchst bekamen.
Der TV 08 Wersau feiert seinen 110. Geburtstag
26.08.2018
Vom Sportkreis geehrte Personen
Von links: Ute Wolf, Reinhard Wettengl, Rainer Gebauer,
Jens Becker, Karl-Heinz Göttmann, Ingo Göttmann und
Frank Heisel (fehlt)
AM vergangenen Sonntag feierte der TV 08 Wersau seinen 110. Geburtstag. Die Verantwortlichen hatten zwar lange überlegt, eine Jubiläumsveranstaltung zu organisieren, der Erfolg gab ihnen am Ende Recht.
Bereits der von Pfarrerin von Nordheim-Diehl gestaltete Festgottesdienst war sehr gut besucht und in ihrer Predigt fand Frau von Nordheim/Diehl sehr viele passende Vergleiche und Gemeinsamkeiten zwischen Glaube, Vereinsleben und dem Sport insbesondere.
An den Gottesdienst schloss sich eine kleine akademische Feier, in der 3 Tanzgruppen des TV 08 Wersau für gelungene Abwechslung sorgte.
17. Olympische Ballnacht am 20.10.2018
31.08.2018
Landessportbund Hessen e.V. feiert die 17. Olympische Ballnacht
„Faszination Sport“ im Kurhaus Wiesbaden
Die Faszination des Sport eingebettet in ein unvergleichliches Ambiente – das werden die Gäste der 17. Olympischen Ballnacht des Landessportbundes Hessen e.V. erleben. Die Ballnacht findet am Samstag, dem 20. Oktober, im Kurhaus Wiesbaden statt. Artistik der Spitzenklasse, Musik für jeden Geschmack, eine Disco und die Wahl von „Hessens Sportler des Jahres“ bilden das Programm.
Gelungenes Integrationsprojekt von Sportkreis, Verein und Kommune
28.06.2018
Bild links: Thomas Scholz und Karin Franke
Foto: Klaus-Peter Franke
Während in Russland die Weltmeisterschaft in die entscheidende Phase gelangte, standen auch in Michelstadt zwei Tage ganz im Zeichen des Fußballs. Initiiert wurde diese Veranstaltung gemeinsam von der Stadt Michelstadt und dem Sportkreis Odenwald. Diese Verbindung ergab sich aus der langen Zusammenarbeit von Thomas Scholz, Sportcoach der Stadt, und Klaus-Dieter Neumann, der ebenfalls Sportcoach in Michelstadt und darüber hinaus Integrationsbeauftragter des Sportkreises ist. Mit dem VfL Michelstadt wurde auch schnell ein Verein gefunden, der sich bereit erklärte, mit fachlich und sozialpädagogisch geeigneten Übungsleitern dieses „Internationale Fußball-Camp“ zu betreuen.
Weiterlesen: Gelungenes Integrationsprojekt von Sportkreis, Verein und Kommune
Sportlerehrung der Gemeinde Brombachtal
16.05.2018
Am 16. Mai 2018 ehrte die Gemeinde Brombachtal in einer Feierstunde 30 Einzelsportler und 2 Mannschaften für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2017 mit dem Sportehrenzeichen und einer Urkunde.
Nach der musikalischen Eröffnung durch einen Akkordeonsolisten begrüßte Bürgermeister Kredel die zu ehrenden Sportler und ihre Familien, Vertreter der örtlichen Vereine, Peter Falter von der Deutschen Olympischen Gesellschaft Odenwald, den 1. Vorsitzenden vom Sportkreis Odenwald, Wolfgang Fröhlich, den evangelischen Pfarrer Thomas Lotz, von der Sparkasse Odenwald Dirk Serba, die anwesenden Mandatsträger der Gemeinde Brombachtal, Herrn Schmidt vom Odenwälder Echo und die Spieler der Akkordeongruppe der Musikschule Odenwald.
Was für ein Zirkus – in unserem Verein
28.04.2018
Samstag 28. April mit Cirkus artArtistica in Hassenroth.
Hula Hoop, Akrobatik, Jonglieren, Menschen Pyramiden- wir kennen alles entweder von der Kindheit oder vom Zirkus. In diesem Seminar lernten die 9 Teilnehmern, dass man dafür eine Menge Konzentration, Koordination, Körperbeherrschung und Beweglichkeit braucht und wie großartig man Kinder damit auch im Verein begeistern kann.