Vorsicht und Konzentration! Ruhe und Gelassenheit finden!
03.06.2017
Vorsicht und Konzentration!
Ruhe und Gelassenheit finden! (Beitrag als PDF herunterladen)
Nach 2015 wird in Bad König zum zweiten Mal der mehrtägige Event „Sport für alle“ durchgeführt, bei dem die Veranstalter Menschen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft zu Leibesübungen motivieren möchten. Wie vor zwei Jahren wird auch dieses Mal die Marke von mehr als 50 beteiligten Gruppen und Vereinen mit über 80 Programmpunkten in etwa erreicht.
Erneut werden viele Klassiker wie das Sportabzeichen, Fußball, Radfahren, Tischtennis, Tanzen und Turnen angeboten aber auch zahlreiche Trends, Fun- und Randsportarten kommen wieder zum Zuge. So können sich Interessierte z.B. über Aikido, Boule, Drum‘s Alive, Orientierungslauf, Klettern, Street-Soccer, Salsa und Zumba informieren und die meisten der insgesamt über 30 Disziplinen sogar testen.
Am Samstag, den 24. Juni, stehen einige Aktionen auf dem Programm, bei denen es vor allem um Konzentration, Geschick und Präzision geht.
Bogenschießen, Darts und Boule (Petanque)
Allen drei Sportarten ist gemein, dass Zielgenauigkeit, Körperhaltung und Körperspannung sowie eine ruhige Hand Voraussetzungen für gute Ergebnisse sind.
Bereits 2015 entwickelte sich der Bogensport zu einem Publikumsmagneten bei „Sport für alle“. In diesem Jahr wird die Station vom SC Hassenroth und den TV Michelstadt gemeinsam betreut.
Das Bogenschießen des SC Hassenroth erfreute sich 2015 bei „Sport für alle“
großer Beliebtheit. Die Betreuer kümmerten sich um alle Altersklassen und fanden
kaum Zeit für eine Pause. (Foto: Lutz Schröder)
Neu im Angebot sind Darts vom SV Ober-Hainbrunn und Boule von der TSG Bad König. Vorurteilen zufolge scheinen die einen gemäß Tradition auf den britischen Inseln mehr dem Bier zugeneigt. Die anderen stehen eher im Ruf, sich einen gepflegten französischen Rotwein zu genehmigen.
Selbst wenn die gesellige Komponente beider Sportarten oftmals zuerst ins Auge sticht, werden sie im Odenwald mittlerweile ernsthaft ausgeübt. Nationale und Internationale Wettkämpfe und deren Übertragungen auf Sportkanälen unterstreichen, dass sich dieser sogenannte Präzisionssport längst etabliert hat.
Während die meditative Wirkung beim Bogenschießen inzwischen allgemein anerkannt ist, können die Besucher von „Sport für alle“ entdecken, dass die innere Sammlung bei Darts und Boule nicht minder angesprochen wird.
Sollte in diesem Kontext jemandem das Wort „Petanque“ begegnen, dann handelt es sich um die exakte Bezeichnung des Präzisionssportes im Bereich Boule-Spielens.
Schach
Kaum eine andere Disziplin symbolisiert den Denksport so sehr wie Schach. Das seit Jahrhunderten bekannte Strategiespiel erlebte schon häufiger eine Renaissance und ist in vielen Kulturen fest verankert.
So wird Schach weltweit wissenschaftlich betrieben. Der Schachclub „Springer“ aus Bad König erklärt bei „Sport für alle“ die Grundzüge des Spiels genauso wie schlaue Finten und ausgetüftelte Strategien.
Schnupperstunde des Schachclubs „Springer“ beim Internationalen Café im
AWO-Jugendtreff der Stadt Bad König im März 2017. (Foto: Lutz Schröder)
Aufgepasst im Straßenverkehr!
Auf unseren Straßen ist ebenfalls Vorsicht und Konzentration geboten. Wem die Ruhe und Gelassenheit fehlt und während des Laufens oder Fahrens das Smartphone oder Tablet bedient, gefährdet sich und andere Personen. Tragische Unfälle sind die Folge.
Einige, die versuchten, sich beim Joggen oder Radeln mit Musik in den Ohren in eine andere, schönere Welt zu versetzen, mussten dafür mit ihrem Leben bezahlen.
Ebenso sind die Themen Koordination und Fitness beim Fahren von großer Bedeutung. Z.B. sind manche Menschen für den Schulterblick zu unbeweglich, der beim Abbiegen enorm wichtig ist. Viele haben Schwierigkeiten, enge Kurven oder einhändig mit dem Fahrrad fahren.
Dazu bietet Ralf Drexelius aus Brombachtal von 1300 bis 1600 stündlich Trainings und Aufklärung an. Er ist ehrenamtlich für den für den ADAC als ausgebildeter Moderator des deutschen Verkehrssicherheitsrats tätig. Eines seiner Spezialgebiete sind Sicherheitstrainings für Flüchtlinge.
Die vorgestellten Sportarten im Überblick Sa., 24.6. / Sportgelände der TSG Bad König, Schwimmbadstr. 38 1000 bis 1800 Bogenschießen SC Hassenroth und TV Michelstadt 1000 bis 1800 Darts SV Ober-Hainbrunn 1000 bis 1800 Boule TSG Bad König 1300 bis 1600 Aufgepasst im Straßenverkehr! – Sicherheitsschulung mit 1400 bis 1800 Schach Schachclub „Springer“ Bad König |
Im Rahmen der 1200-Jahr-Feiern freuen sich die Veranstalter Sportkreis Odenwald, TSG Bad König und AWO-Jugendpflege zusammen mit insgesamt etwa 50 Kooperationspartnern auf Ihr Kommen.